Rheumatologische und Autoimmunerkrankungen
Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
Bei schweren oder therapieresistenten Verläufen kann Immunadsorption eingesetzt werden, um Anti-DNA-Antikörper und Immunkomplexe zu entfernen – besonders bei Nieren- oder ZNS-Beteiligung.
Rheumatoide Arthritis
Bei schweren oder therapieresistenten Verläufen kann Immunadsorption eingesetzt werden, um Anti-DNA-Antikörper und Immunkomplexe zu entfernen – besonders bei Nieren- oder ZNS-Beteiligung.
Systemische Sklerose
Die DFPP kann – experimentell und in Studien – fibroserelevante Immunkomplexe und zirkulierende Zytokine reduzieren, um die Gefäßfunktion zu verbessern.

